Erzeugen eines Stylesheets

Es ist möglich für Spezialfunktionen eigene Stylesheets für einzelne Masken zu hinterlegen.

Zunächst muss für das Ergebnis ein neues Stylesheet erzeugt werden. Als Vorlage für Masken können Sie das Muster-Stylesheet
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/xml/maske_html.xsl
Für Ergebnistabellen können Sie das Muster-Stylesheet
$SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/xml/tabelle_html.xsl
verwenden. Speichern Sie das Stylesheet unter einem anderen Namen im gleichen Verzeichnis ab, und ändern Sie das Stylesheet. Dann fügen Sie das Stylesheet in die Tabelle sx_stylesheets ein.

Das Beispiel zeigt einige Styleheets, das erste ist bereits Teil des Kernmoduls, das fünfte befindet sich im COB-Modul. Zu den Feldern:

·        filename kennzeichnet den Dateinamen relativ zum Verzeichnis $SUPERX_DIR/webserver/tomcat/webapps/superx/xml.

·        caption dient als Kurzüberschrift, die im Ergebnisblatt als Button angezeigt wird.

·        description stellt einen Erläuterungstext für den Button dar.

·        relation bezieht sich auf die Beziehung des Stylesheets; mögliche Werte sind "mask" für eine Maske und "table" für Tabelle.

·        useragent beitet die Möglichkeit, ein Stylesheet für spezielle Lesegeräte anzubieten, z.B. WAP-Handys oder Braille-Zeilen.

·        contenttype entspricht dem useragent und kennzeichnet den content-type, der dem Lesegerät im http-header übermittelt werden soll. Möglich sind derzeit die obigen Varianten (svg oder excel sind in Vorbereitung).

 


Zur Superx-Homepage SuperX ist auch ein CampusSource-Projekt. Zur CampusSource-Homepage | Powered by FreeMarker Seite 95 / 102
Letzter Update: 17.06.2008
Impressum